Plenum vom 07.02.2018
Xubuntu OEM (Vortrag Henry)
 Motivation
 OEM = Original Equipment Manufacturer = „Erstausrüster“
 
 OEM-Installation auf Festplatte, kopieren des Images auf alle anderen Festplatten
 
 für jedes OEM-image kann ein Name festgelegt werden, der idealerweise einem Schema folgt
 
 beim ersten Start des Systems wird ein neues Nutzerkonto angelegt
 
 Praktisch wie bisher, nur dass das usertool durch eine Ubuntu-eigene Alternative ersetzt wird
 von Canonical gewartet und daher wahrscheinlich stabiler
 
 wird mit Ubuntu-Versionen geupdated
 
 Crypto vermutlich eleganter
 
 
 
 Henry hat das in einer VM ausprobiert
 
 Installationsanleitung
 
 Konfigurationsmöglichkeiten
 
 Was müssten wir noch tun?
 bash-Skripte schreiben mit folgenden Funktionen:
 Rechner bei Bedarf als Kiosk konfigurieren
 
 uns auf vorab zu installierende Softwarepakete einigen
 
 Skeleton-home erweitern
 
 Pakete installieren (je nach Konfiguration)
 
 
 wir sollten uns auf ein Namensschema für die Installationen einigen, um die Versionsverwaltung der Images zu erleichtern (z.B. computerwerk-spende-%04d, computerwerk-kiosk-%04d, computerwerk-workstation-%04d)
 
 im Wawisy sollte es eine Option „batch name“ für Festplatten geben, damit die Versionsnummer des installierten Images angegeben werden kann
 
 images erstellen
 
 images kopieren
 
 DOKU!!!1
 
 
 Ideen für Konfigurationen
 Spende: 
 
 Kiosk: Zeitbegrenzung, Löschen des /home-Verzeichnisses, Sprachauswahl bei Login
 
 (Workstation: diverse IDEs, hdd-tool,…)
 
 <Frage> Bleiben wir bei Xubuntu?
 
 
 Future work
 
 Fazit
 
 
Xubuntu OEM (Diskussion)
Kriterien fürs Aussortieren
Wie verfahren wir mit aussortiertem Kram?
Festplattenlöschstation
Anforderungen/Wünsche an (neue) Homepage
 responsive (soll auf Desktop und Handys gut aussehen)
 
 einfache Bedienbarkeit für Nutzer*innen und Team
 
 Barrierefreiheit
 
 Kontaktformular (E-Mail-Addresse zusätzlich angeben)
 
 Terminkalender
 
 Datenschutzkonforme Social-Media Buttons (Shariff)
 
 Automatismus: News werden automatisiert auf Facebook gepostet
 
Berichte der Arbeitsgruppen
 
AG Öffentlichkeitsarbeit
AG Rechnerverarbeitung
AG Digitale Infrastruktur
 Proxmox Cluster läuft
 
 siehe Bericht per Mail
 
JavaScript license information