archiv:protokolle:protokoll_2016_08_15
                Plenum vom 15.08.2016
Original auf https://pads.ccc.de/cw-plenum-2016-08-15
überträgt: eichkat3r 
Moderation: yolo
Der Verein ist 2 (0b10) (Laolawelle)
Finanzierungsideen für Räumlichkeiten
- Planungsgrundlage: 10€/qm/Monat (warm), also sind ca. 700€ oder mehr nötig (Auf Basis von dem was Chaos zahlt)
 - Vorschläge
- Einplatinencomputer verkaufen
- ist Aufwand
 - rechtliche Rahmenbedingungen sind zu klären
 - dario recherchiert wegen Rahmenbedingungen (gewerbliche Tätigkeit eines Vereins)
 - Argumente
- Pro:
- Kann Geld bringen
 - Wenn eine Soft-/Hardwarelösung entwickelt wird könnte diese an andere „lizensiert“ werden, bzw. mithilfe von Händlern produziert/vertrieben werden (keine Verbrauchergewährleistung)
 - Produkte für anderen Händler auf Provisionsbasis vertreiben (keine Gewährleistungspflicht)
 
 - Contra
- Wir möchten örtlichen Elektronikhändlern keine Konkurrenz machen
 - Wir hätten eine Zweijahre-Gewährleistungsverpflichtung
 - Vorfinanzierung muss geleistet werden
 - Wenn Absatz ausbleibt können wir auch Verlust machen
 - Großer Organisationsaufwand
 - Projekte halten sich gegenseitig zurück (Verkauf vs. gemeinnützige Arbeit)
 - Wir bräuchten eine Werkstatt dafür
 
 
 
 - Spendensammlung/Fundraising bei Firmen und Privatpersonen
- Straßenstand
- „Spielerlebnisstand“
- wie bei THinG/Erstsemesterbegüßung/Tuwas
 - braucht Strom
 
 - Argumente
- Pro
- Erreicht Leute, die man sonst nicht erreicht
 - Wir haben schon den Messestand (thing…)
 
 - Kontra
- Penetranz, negatives Image
 - Gebühren?
 - Wir haben schon den Messestand (THinG…)
- Messestand Verbesserungwürdig
 
 
 
 
 
 - oeffentlichkeitsarbeit verstärken
 - Zuteilung von Bußgeldzahlungen
- Infomappe immer noch zu erstellen
 - Ansprechpersonen heraussuchen
 - Yolo, Karen sind zuständig, siehe auch protokoll_2015_09_21
 - Chrys fragt mal nach bei der Staatsanwaltschaft
 
 - Vermieter spendet Raum(teile) (gegen Spendenquittung)
- Pro:
- sehr einfach
 
 - Kontra:
- Raum(angebot) notwendig
 
 - Daron+Jörg fragen, was aus Raumangeboten geworden ist
 - ebg-Raeume; goto haelt die Augen auf
 - Alle fragen mal herum
 
 - Ferienspiele
- Beispiel das genannt wird: „Chaos macht Schule“
 - Ferienspiele auch von CCC Mainz/Wiesbaden
- Konzepte von dort anfragen → Goto nimmt Kontakt auf
 
 - Pro:
- bringt Geld
 - Öffentlichkeitsarbeit und passt gut in Vereinsziel (Bildung)
 
 - Kontra:
- viel Arbeit
 - Aufwand: Pädagogische Fähigkeiten sollten vorhanden sein
- Brauchen spezielles Personal (Marc? :) )
 
 - Ferien sind bald rum (frühestens nähstes Jahr)
 - Ferien sind oft während der Klausurenphase (aka Semester*ferien*), wenn ein Großteil der Mitglieder keine Zeit hat
 - Brauchen wir einen Raum für
 
 
 - Workshops (gg. Spende/ggf. Materialkostenbeteiligung)
- Es gibt schon VHS-Kurse
 - Pro:
- Haben schon ein Konzept (Thermometer)
 - Passt voll in den Vereinszweck
 - Beispiel:
- Wir können einen Zehner für nehmen (plus Material)
 - Gibt verschiedene Moeglichkeiten das zu organisieren
 
 - wir können es auf die Website schreiben
 
 - Kontra:
- Ist schonmal gefailt (Thermometer)
 - Brauchen wir einen Raum für (aber ggf. im HGH möglich)
 - Wir wollten es auch auf Spendenbasis machen
 - Macht Arbeit
 
 
 - Crowdfunding (Werkstatt)
- haben wir im Prinzip schon auf betterplace
 - Pro:
- Betterplace bietet schon gewisse Möglichkeiten
 - Haben sowas ähnliches schon gemacht (Geflüchtetenunterkünfte)
 
 - Kontra:
- Die meisten Plattformen sind fragwürdig (weil aus Amerika und Datenkrake)
- Startnext als Gegenbeispiel?
 - Betterplace gibt es schon?
 
 - Plattformgebührenu
 - Gegenleistungen müssten geschaffen werden
 - Viel Öffentlichkeitsarbeit notwendig
 - Mit Betterplace ist es nichts anderes als Fundraising+Öffentlichkeitsarbeit
 
 
 - Fördermöglichkeiten
- Pro:
- Wenn es klappt, hohe sichere Finanzierung
 
 - Kontra:
- Man sollte nicht über Pro und Kontra reden, weil es auf die Stiftung ankommt
 - Selten Strukturförderung
 - Meistens nur Teilfinanzierung
 - Hoher Anfangsaufwand mit ungewissem Ausgang
 
 - Stiftungen
 - Staatliche Förderung
 - usw.
 - 
- „Microsponsoring == ganz viele Menschen fragen ob sie ein wenig spenden wollen (identisch mit Crowdfunding und Fundraising)
 - Ist bereits geplant. Dafür brauchen wir sinnvolle Flyer o.ä. goto will sich mal dransetzen“
 
 
 
 
Bericht Drucker- und Monitoraktion
- Stephan hat 3 ausgemusterte Monitore verkauft
 - gespendet wurden: ca.!!!! 65 Monitore und 45 Drucker
 - 16 Farblaserdrucker (10 davon mit Scanner)
- Alle an gemeinnützige Einrichtungen (einer an uns), AStA
- Einer druckt keine Testseite (evtl. Defekt)
 
 - Einige SW Laser wurden verspendet
 - Einige verkauft (privat), Händler aus Köln hat den Rest gekauft
 
 - Monitore unter 17 Zoll wurden/werden verkauft
 - bisher ca. 250€ Einnahmen
 - Fachwerk hat den Raum „gestellt“, Stephan biegt das gerade noch bis kommenden Freitag wegen den restlichen Monitoren und dem verbleibenden Farblaser
 
Darmstadt Kamerafrei
- es gibt verschiedene Initiativen in dem Bereich. Alle dokumentieren aber nur
 - liegt nicht direkt im Vereinsziel
- DsÜ vorschlagen (yolo, eichkat3r)
 - 
- Ziel: Dokumentation und Vorgehen gegen die Kameras [hä warum steht das hier?]
 
 - Vereinsmitglieder dürfen natürlich gerne privat mitmachen
 - Wir bieten DsÜ ggf. Webspace/VM an
 
 
Mitgliederversammlung am 05.09.
- Einladung kommt spätestens zwei Wochen vorher an alle Mitglieder
 - Vorstand muss gewählt werden
 - Satzungsänderungen kann vorher eingereicht werden.
 
Was müsste mal gemacht werden
- siehe todo
 
Schrumpfung des Plenums
- Berichte eher am Ende des Monats
- wir machen doch eh nie Berichte?
 
 - Entscheidungen mit Tollos vorbereiten
- setzt voraus, dass alle optionen bereits bekannt sind
 
 - TOPs schon vor dem Wochenende bekanntgeben
- Jeder kann schon vorher beliebig das Pad erstellen und Zeug eintragen. Wer das nicht tut und sich dann beschwert ist selber schuld.
 
 
Teilnahme am Plenum erleichtern
- Goto hat von mehreren Leuten mitbekommen, dass es schwierig ist, am Plenum teilzunehmen, weil es montags abends ist, wegen zeitlichen, finanziellen Schwierigkeiten und der Voraussetzung physischer Anwesenheit
- → undemokratisch
 
 - Alle anderen Vereine haben auch einen fixen Tag
 - Jeder Wochentag hat das selbe Problem
 - Telepräsenz (Padchat/VoIP) ist unpraktikabel
 - Es gibt Protokolle
 - Man kann seine Beteiligung zu vorher eingebrachten Themen schon vorher per Pad einbringen.
 - Goto schlägt monatlichen Termin vor und außerdem alternative VoIP-Software
- Löst das Latenzproblem nicht
 
 - an Goto haben sich Leute im Vertrauen gewandt
 - Eventuell besteht ein Vertrautensproblem, das in einem Plenum ausführlich besprochen werden sollte
 - Verschoben auf ein kommendes Plenum
 
Wiki verbessern
archiv/protokolle/protokoll_2016_08_15.txt · Zuletzt geändert: 2021/01/25 20:14 von 127.0.0.1
                
                